Ihr Workshop zur digitalen Transformation.
Sie wollen Digital Leader in Ihrem Unternehmen werden. Sie haben genug an der Oberfläche gekratzt und möchten es GENAU wissen?!
Sie wollen kein Blabla und Tschakka, Sie wollen Tools und Fakten.
Sie haben genug von den Konferenzen, Tagungen und Veranstaltungen rund um Digitalisierung und Innovation? Es ist Zeit für den nächsten Schritt?
Sie möchten die Digitalisierung ganzheitlich und in der Tiefe verstehen? Die Treiber der Digitalisierung erarbeiten, die einzelnen Unterthemen durchdringen um eine Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und des eigenen Geschäftsmodells voranzubringen?
Gestalten Sie Ihre Digital-Strategie selbst …
In unserer digitalisierten Welt ist heute Veränderungsbereitschaft der Schlüssel zum Erfolg. Verbessern Sie Ihr Mindset bei unserem Workshop ein und nutzen Sie durch das im Workshop erworbene Know-how, um den digitalen Wandel bei sich selber und im Unternehmen zu meistern. Gestalten Sie gemeinsam mit Dr. Hubertus Porschen Ihre individuelle Strategie für Ihr Unternehmen. Nur wer den Digitalisierungs-Durchblick hat, kann selbst die Weichen richtig stellen.
Werden Sie jetzt Digitalisierungsmacher.
Stellen Sie sich diese Fragen auch? Dann nutzen Sie die Chance, mit uns Digital Leader zu werden!
Jochen M. (54), Geschäftsführer eines Maschinenbauers
“Mein Geschäft läuft doch! Ich bin Mittelständler und wir sind ein produzierendes Unternehmen. Was soll ich da digitalisieren?“
Marie F. (39), Kundenberaterin
“Bei uns zählt der persönliche Kontakt. Wir kümmern uns um den Kunden direkt. Was genau sollen wir da transformieren und was bringt das?”
Patrick L. (46), Handwerksbetrieb
“Als kleines Unternehmen sind wir jeden Tag für unsere Kunden unterwegs. Digitalisierung ist für uns ein Zeitfresser.”
Sabine D. (37), Key-Account Industrieunternehmen
“Wir sind Dienstleister im B2B Bereich und haben einen festen Kundenstamm. Da gibt es im Moment wenig zu transformieren.”
Rouven G. (41), Mittelständischer Unternehmer
“Digitalisierung ist wichtig. Ich schaue mir das aber erst mal in Ruhe als Zuschauer an. Ich bin kein Innovator und muss das auch nicht sein. Hat in der Vergangenheit auch sehr gut funktioniert”
Andrea D. (50), Abteilungsleiterin in DAX-Konzern
“Als Manager eines großes Unternehmen ist es schwierig in meiner Position, Veränderung umzusetzen. Warum sollte meine Führung nicht so funktionieren wie in den letzten 10 Jahren?”
Holger F. (59), Vorstand Bankhaus/Finanzdienstleister
“Wir haben im Moment keine Zeit, da unser großes Projekt Kundenfokus 2030 läuft. Das ist in einem halben Jahr abgeschlossen, dann widmen wir uns dem Projekt Digitalisierung.”
Kerstin S. (47), Abteilungsleiterin einer Versicherung:
“Das sind sehr gute Ideen, aber das geht datenschutzrechtlich nicht. Hier sind wir leider sehr stark reguliert. Uns sind die Hände gebunden”
Sieben Gründe, warum Sie am Digital Leader Intensiv-Workshop teilnehmen sollten.
Was bedeuten Exponentialität, die Macht der Daten, Sharing Economy, usw.?
Welche Lebensbereiche die Digitalisierung tangiert…
Wir lernen die Grundprinzipien agiler Organisationen wie z.B. SCRUM, Business Modell Canvas kennen.
Welche Bedürfnisse und Antriebe der Generation Y und Z treiben die Unternehmen.
Wir lernen Prinzipien wie Build-Measure-Learn von amerikanischen Start-Ups.
Wie verändert sich Führung in Zeiten der Digitalisierung?
Wie entwickeln Führungskräfte digitale Strategien?
Was erwartet Sie vor Ort?
Ein Mix aus Gruppenübungen, 2er-Gesprächen, Frontalvorträgen und natrütlich: gutes Essen!
Zeit | Thema | Format |
---|---|---|
9-9.15 Uhr | Vorstellung Teilnehmer | Interaktiv |
9.15-9.30 Uhr | Agenda, Ziele, Einführung | Frontal |
9.30-10.15 Uhr | Digitalisierung, Transformation Definitionen und Vorstellung | 4-er Gruppenübung |
10.15-10.30 Uhr | Begriffsklärung | Frontal |
10.30-10.45 Uhr | Vorstellung Teilnehmer | Interaktiv |
9-9.15 Uhr | Pause | |
10.45-11.00 Uhr | Vorstellung Framework Digitalisierung | Frontal |
11.00-11.45 Uhr | Erarbeitung und Vorstellung der einzelnen Dimensionen | 4-er Gruppenübung |
11.45-12.00 Uhr | Zusammenfassung | Frontal |
12.00-12.30 Uhr | Persönlichkeitstest (1) | 2-er Übung |
12.30-13.30 Uhr | Mittagessen | |
13.30-13.45 Uhr | Vorstellung Build-Measure-Learn; Produktentwicklung (2) | Frontal |
13.45-15.00 Uhr | Möglichkeiten Annahmen zu testen (2) | 2 – Gruppen Übung |
15.15- 15.30 Uhr | Pause | |
15.30-15.45 Uhr | Vorstellung Digital Leadership, Führung (3) | Frontal |
15.45- 16.45 Uhr | Personal Canvas | 2-er Übung |
16.45-17.00 Uhr | Zusammenfassung |
Zeit | Thema | Format |
---|---|---|
9-9.15 Uhr | Zusammenfassung, Meditation | Interaktiv |
9.15-9.30 Uhr | Vorstellung Bedürfnisse und Antriebe (4) | Frontal |
9.30-10.15 Uhr | Persona für Mitarbeiter definieren und Bedürfnisse (4) | 4-er Gruppenübung |
10.15-10.30 Uhr | Voraussetzung für Digitalteams | Frontal |
10.30-10.45 Uhr | Pause | |
10.45-11.00 Uhr | Agile Organisation (5) | Frontal |
11.00-11.30 Uhr | Erarbeitung und Vorstellung der agilen Organisation (5) | 4-er Gruppenübung |
11.30-12.00 Uhr | Digitale Strategien (6) | Vorstellung und Übung |
12.00-13.00 Uhr | Mittagessen | |
13.00-14.00 Uhr | Case | 2- Gruppen Übung |
13.45-14.45 Uhr | Abschlussübung | Einzelübung |
14.45-15.00 Uhr | Zusammenfassung | Frontal |
Weitere Infos über unseren Workshop
Ihre Interessen als Macher und Ihre Fragezeichen zur Digitalisierung
- Sie sind Unternehmer und Führungskraft
- Sie sind Mittelständler, haben Verantwortung in einem mittleren oder größeren Unternehmen oder arbeiten in einem Konzern
- Sie verstehen sich als Leader der Next Generation,
- Sie wollen die Themen Business Development, Marketing- oder Social-Media in Ihrem Unternehmen weiterentwickeln
- Sie möchten die Digitalisierung nicht nur oberflächlich verstehen
- Sie wollen digitaler Leader, Digitalisierungsmacher und -gestalter werden
- Sie sind Entscheider und wollen Digitalisierung in Ihrem Unternehmen strategisch angehen und ie Chancen nutzen
Ihr Vorteil – unser Versprechen im Workshop Digitalisierung
Sie werden Digitalisierungsmacher! Experte und Top-Speaker Hubertus Porschen vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten, um Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen anzustossen, digitale Strategien zu entwickeln und diese danach operativ umzusetzen.
Ihr Commitment im Workshop
Es stört Sie nicht, auch über den Tellerrand Ihrer Branche zu schauen, denn der Workshop ist branchenübergreifend und bietet so die einmalige Chance, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
Die Methode des Workshop
Dieses Intensiv-Seminar beruht auf einer bewährten und besonders kreativen Workshop-Methode. Der Referent gibt dabei Impulse, die Sie, als künftiger Digitalisierungs-Macher (w/m/d) anhand von verschiedenen Einzel- und Gruppenübungen in Theorie und Praxis mit Ihrem Tutor vertiefen. Ein gemeinsam zu lösender Case sowie Ihre Abschluss-Expertise runden den Workshop ab.
Unser Experte vor Ort
Dr. Hubertus Porschen
Der Speaker, Experte und Ihr Trainer in Ihrem Seminar: Dr. Hubertus Porschen
- sieben Unternehmen und Start-ups gegründet
- rund 20 Jahre unternehmerische Erfahrung im Bereich E-Commerce, Online Marketing und Digitalisierung.
- Führungsverantwortung für mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Generation Y und Z
- Drei Jahre Sprecher und Vorsitzenden der “ jungen Unternehmer” im Verband der Familienunternehmer
- über 200 Vorträge über die Themen „Digitalisierung, Innovation und Disruption“
- Seit sieben Jahren Unternehmens-Coach im Themenfeld „Digitalisierung , Verhandlungen und Innovation“
Die nächsten Workshops zur Digitalisierung im Überblick
Termine und Verfügbarkeiten Workshop Digitalisierung
Februar 2020: 18./19.2.2020 –> Jetzt Buchen
April 2020: 16./17.4.2020 –> Jetzt Buchen
Juni 2020: 18./19.6.2020 –> Jetzt Buchen
September 2020: 17./18.9.2020 –> Jetzt Buchen
Oktober 2020: 15/16.10.2020 –> Jetzt Buchen
Dezember 2020: 3./4.12.2020 –> Jetzt Buchen
Preise (zzgl. MwSt.)
Sie haben noch Fragen, oder sind sich nicht sicher, ob unser Workshop das richtige für Sie ist? Dann sprechen Sie mit uns.
Die Location
Haus Staade am Rande von Köln
Das Haus Staade ist eine denkmalgeschützte ehemalige Wasserburg in Rösrath, keine 15 Minuten mit dem Auto oder Zug vom Kölner Zentrum entfernt.
Hier wird programmiert, kreativ gestaltet und nachhaltig gedacht. Der Campus bietet ideale Voraussetzungen, um in ländlicher Atmosphäre den Fokus nur auf das Seminarthema zu lenken und sich exzellent dabei zu vernetzen.
„Voneinander lernen, miteinander arbeiten und gemeinsam entwickeln“ ist das Motto des Campus. Luftige, helle, modern gestaltete und dennoch denkmalgeschützte inspirierende Räumlichkeiten laden zu unzähligen Entfaltungsmöglichkeiten ein.