Unternehmertum
Alle Blogbeiträge zum Thema Unternehmertum
Hier befinden sich alle Artikel von Hubertus Porschen zum Thema Unternehmer- und Gründertum sowie Entrepreneurship. Warum wir mehr innovative Unternehmen in Deutschland benötigen um mittelfristig auch wieder disruptive Innovationen zu generieren, wie wir unser Bildungssystem umstellen, um auch digitale Kompetenzen zu erlernen und langfristig technologisch wettbewerbsfähig zu bleiben.
In jedem steckt ein Unternehmer – Interview mit Andreas Fischer-Appelt
Dr. Hubertus Porschen: Hallo Andreas, schön, dass ich heute hier sein darf. Erzähl doch mal ganz kurz wer du bist und was du machst. Andreas Fischer-Appelt: Grüße dich Hubertus, schön dass du da bist. Ich weiß immer nicht wie man sich beschreibt, ich glaube ich würde mich als Unternehmer beschreiben, obwohl ich in der [...]
In jedem steckt ein Unternehmer – Peer-Arne Böttcher
Dr. Hubertus Porschen: Ja guten Morgen, ich sitze hier in der Villa im Heinepark, in Hamburg, im Hamburger Business Club GmbH. Ein sehr schönes Clubhaus und bei mir sitzt ein total spannender Unternehmer, eine total spannende Person, seine Name ist Peer-Arne Böttcher. Peer, stell dich doch mal kurz vor und vielleicht sagst du mal kurz, [...]
Neuigkeiten von Hubertus Porschen
News-Update von Hubertus Porschen im Oktober 2020- Mein persönlicher Erfahrungsbericht auf die Veränderungen durch Corona In diesem Blogbeitrag informiere ich Sie, lieber Leser, über meine neuesten Aktivitäten, hat sich doch durch "Corona" eine Menge - auch in meiner Planung als Unternehmer- verändert. Ich erzähle Ihnen von besonderem Kaffee, von einem "digital market lab" eines [...]
Go Digital Förderung
Mit dem Programm Go Digital gibt es ein staatliches Programm, dass es Unternehmen ermöglicht, 50 % ihrer Investitionen in die Digitalisierung zurück zu bekommen. Die Corona-Kriese hat jetzt schon das geschafft, was viele Unternehmen, der Staat und die Gesellschaft lange Zeit nicht wahrhaben wollten: Sie hat uns vor Augen geführt, wie wichtig es ist, [...]
Wann und warum digitale Einheiten in Unternehmen Sinn machen
Einer der Gründe warum junge Unternehmen oder Start-Ups tendenziell eher innovieren, ist ihre Geschwindigkeit, gepaart mit kurzen Entscheidungswegen. Eine Idee über Monate oder Jahre hinweg zu entwickeln und dann in den Markt hereinzudrücken- das ist die Methode der 1980er und 1990er Jahre. Der Markt hat sich weiterentwickelt: Von einer Produktperspektive hin zu einer Kundenperspektive. [...]
Was Unternehmen von Start-ups lernen können
Start-ups erleben seit einiger Zeit einen regelrechten Hype. Das ist begrüßenswert, denn wie gesagt, eine neue Wirtschaft braucht neue Unternehmen, um zu überleben. Weniger gut ist, dass viele Unternehmen nicht begriffen haben, dass Start-ups zwar etablierten Unternehmen wichtige Impulse geben und als Partner fungieren können, aber ihre Strukturen und Arbeitsweisen nicht direkt auf etablierte Unternehmen [...]
Digitalisierung- Warum Unternehmer in die Umsetzung kommen müssen
Anmerkung: Der vorliegende Artikel ist ein Auszug aus meinem Buch digitaler Suizid. In die Umsetzung kommen Ich wünsche mir, dass nicht nur über Digitalisierung diskutiert wird, sondern dass Unternehmer endlich in die Umsetzung kommen. Das heißt nicht, dass Unternehmer planlos agieren sollen, aber sie sollten die Testmentalität der Start-ups übernehmen, sofern sie dadurch nicht [...]
Führung im digitalen Zeitalter
***Information: Bei dem hier vorliegenden Artikel handelt es sich um einen Auszug aus meinem Buch zur Digitalisierung "Digitaler Suizid". Führung im digitalen Zeitalter Unternehmen agieren heute in einer unberechenbaren Umwelt, die sich immer schwieriger oder gar nicht steuern lässt. Was heute gilt, kann morgen schon anders sein und Pläne von heute haben morgen keine Gültigkeit [...]
InterviewRoman Salyutov | In jedem steckt ein Unternehmer
Dr. Hubertus Porschen: Hallo aus dem bergischen Löwen in Bergisch Gladbach. Ich sitze hier heute mit einem extrem spannenden Interviewgast, sagen Sie doch einmal kurz unseren Zuschauerinnen und Zuschauern wer Sie sind. Roman Salyotov: Ja Herr Porschen, vor allen dingen bedanke ich mich bei Ihnen für die Einladung. Das ist ganz schön, mit Ihnen [...]
Montagsfehler: Wunschdenken vermeiden
In Corona-Zeiten lernt man eine Menge dazu. So sprach ich neulich mit einem Bekannten aus der Eventbranche, der mir über sein Geschäft erzählte, was leider durch Veranstaltungsverbote etc. innerhalb weniger Tage auf 0 heruntergefahren ist. Auch die Zukunft sieht düster aus. Nichtsdestotrotz erwähnte er immer wieder, dass er die Hoffnung habe, dass der Juni [...]
Dinge ANDERS machen
Unser aller Leben hat sich unglaublich geändert in den letzten vier Wochen aufgrund Covid-19 / Corona-Pandemie. Dinge, die für uns “normal” waren, sind nicht mehr möglich. Warum man jetzt Dinge anders machen sollte. Alles was war ist nicht mehr - Dinge anders machen Da ist die eine Seite der Medaille: Schreckensnachrichten überall. Wir schauen [...]
Was Unternehmen von Fußballvereinen lernen können
Digitalisierung und Veränderung sind eine Frage der Haltung. Soweit nichts Neues. Doch neulich in Hamburg- da war es wieder: Das Gefühl, dass Unternehmen sich in zwei Kategorien einteilen lassen. Diejenigen, die reagieren und diejenigen die agieren. Klar! Stark vereinfacht. Einen wahren Kern gibt es trotzdem. Nachdenklich bin ich mit meinem Team zurück Richtung Hotel gefahren [...]
In jedem steckt ein Unternehmer – Interview mit Jan Hofer
Dr. Hubertus Porschen: Hallo Jan, schön, dass du heute hier bist und dir die Zeit nimmst. Erzähl doch mal ganz kurz wer du bist. Jan Hofer: Mein Name ist Jan Hofer, ich bin Chefsprecher der Tagesschau und Journalist. Wir haben uns vor ein paar Jahren auf mehreren Veranstaltungen kennengelernt. Woher nimmst du diese Neugier am [...]
Covid-19: Veränderungsbereitschaft für Unternehmen in der Corana-Krise | 3 konkrete Beispiele
Der Corona-Virus (Covid-19) zwingt unsere Wirtschaft in die Knie. Zehntausende Unternehmen werden in den nächsten Wochen und Monaten in die Insolvenz gehen. Millionen Arbeitsplätze werden in Deutschland verloren gehen. Das ist Realität. Aber nur eine Realität. Denn: Es gibt auch Chancen. Nicht für jeden, sondern nur für die, die Veränderungsbereitschaft zeigen. Vieles wird nicht mehr [...]
Zentrale Herausforderungen für Unternehmer und Unternehmen in Bezug auf Covid-19 / Coronavirus
Zentrale Herausforderungen für Unternehmer und Unternehmen in Bezug auf Covid-19 / Coronavirus Ich bin sicher, dass unsere Welt, unsere Gesellschaft und auch die Unternehmen in den nächsten Wochen vor den größten Herausforderungen stehen, die es in der Nachkriegszeit gegeben hat. Nicht nur Reise- und Tourismusbranche sind betroffen, auch Einzelhändler, Fitnessstudios, Restaurants - einfach jedes Unternehmen [...]
Prof. Dr. Jens Weidner | Interview | In jedem steckt ein Unternehmer #1
Dr. Hubertus Porschen: Ich sitze hier zusammen mit Prof. Dr. Jens Weidner. Erzähl doch mal wer du bist. Prof. Dr. Jens Weidner: Ich bin Professor für Kriminologie und Sozialisationstheorie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg. In dieser sitzen wir auch gerade, im 14. Stock - und ich bin Eigentümer des deutschen Instituts für [...]
Software & Tools für New Work in Zeiten von Coronavirus / COVID-19
Software & Tools für New Work in Zeiten von Coronavirus / COVID-19Büros werden weitestgehend geschlossen. Mitarbeiter müssen aus dem Home-Office arbeiten. Während das bei vielen Start-Ups schon “normal” ist, müssen viele traditionelle Unternehmen sich nun durch den Coronavirus / COVIS-19 umstellen. Wir haben einmal eine Auflistung der wichtigsten Softwareprodukte und Tools für New Work betrachtet, [...]
Digitalisierungsstudie 2020
Auch wenn wir bereits viel über die Digitalisierung, die Auswirkungen auf die Arbeitswelt, die Transformation der Geschäftsmodelle diskutiert haben, so bleibt ein Faktor häufig auf der Strecke: Es ist der Faktor Mensch. Wenn der menschliche Faktor thematisiert und diskutiert wird, so zumeist als Produktionsmittel "Arbeit". Welche Bedürfnisse haben Menschen?, wie können Unternehmen auf diese Bedürfnisse [...]
Montagsfehler: Die Kunst des Zuhörens
Stop talking- start listening „Der Zuhörer ist ein schweigender Schmeichler“, Immanuel Kant. Wer kennt Sie nicht: Die Leute, die reden und reden. Sie stehen auf einer Party, texten einen zu, erzählen von Dingen, die einen selbst und auch andere Zuhörer nicht interessieren. Sie selbst nicken, sagen nichts. Und trotzdem reden diese Personen weiter. Wie [...]
Bedenken first, Tesla second | Kommentar zur Tesla-Fabrik in Brandenburg
Wo ist der German Mut? Ich sehe es immer stärker: Die Deutschen haben Angst vor Veränderungen. Neuerungen und Veränderungen in diesem Land werden mit Angst begegnet. Wo ist der German Mut? Wo ist der Liberalismus und das Unternehmertum in Deutschland? Bis auf wenige „Hidden Champions“, die seit Jahrzehnten Wohlstand und Arbeit in Deutschland sichern, ist [...]
Montagsfehler: Falsch verhandeln | Tipps für Gehaltsgespräche
Die besten Tipps für Gehaltsgespräche Durch meine Verhandlungsseminare und Keynotes als Redner habe ich den letzten Jahren einen Erfahrungsschatz an Verhandlungstipps für Personal- und oder Gehaltsgespräche aufbauen können. Immer wieder haben mir Teilnehmer ihre Taktiken verraten und wir haben diese in der Gruppe diskutiert. Daraus ist nicht nur entstanden, was man machen sollte, sondern vor [...]
Montagsfehler: Auf den Berg steigen
Es ist Montagmorgen, du hast am Wochenende auch gearbeitet - zumindest ein wenig. Samstagmorgen, Sonntagabend und jetzt geht’s wieder volle Granate los. Montagmorgen, die Welt hat nur auf uns gewartet und wir fangen an, wie bescheuert zu arbeiten. Oft ohne Sinn und Verstand. Wie bescheuert? Sorry, für diesen umgangssprachlichen Tonfall. Passt aber eigentlich ganz gut, [...]
Clayton Christensen, der Disruptor, ist gegangen
Clayton Christensen ist sicherlich der Wissenschaftler, der mich persönlich – zusammen mit Schumpeter – am Meisten beeinflusst hat. Er war 67 Jahr alt und ist an Leukämie gestorben. Auf die Frage „How will you measure your life“ (ist ein Titel eines 2012 von Clayton Christensen veröffentlichten Buches zusammen mit zwei weitere Autoren) gibt Clayton Christensen [...]
Definition künstliche Intelligenz
Eine Definition des Begriffs künstliche Intelligenz ist schwierig, da die Auslegungen sehr unterschiedlich sind. Wir haben einmal die wichtigsten Begrifflichkeiten rund um die künstliche Intelligenz hier aufgeführt. Im Artikel "Fragen und Antworten zur künstlichen Intelligenz" finden sich auch viele spannende Antworten. Unter der emotionalen Intelligenz verstehen wir die Fähigkeit, fremde und auch [...]
Fragen und Antworten zur künstlichen Intelligenz
Die künstliche Intelligenz ist nicht nur eine der größten Buzzwords unserer Zeit, sie bringt auch viele Fragen und Antworten mit sich, die wir im folgenden Artikel "Fragen und Antworten zur künstlichen Intelligenz" beantworten. Siehe hier auch mein Vortrag und meine Keynote künstliche Intelligenz. Über die Gefahren der künstlichen Intelligenz lässt sich trefflich streiten. [...]