Die Bücher, die ich 2018 gelesen habe, sind im Prinzip alle empfehlenswert. Ich habe zu jedem Buch eine kurze Rezension geschrieben. Hier gibt es einen Kurzüberblick über alle Bücher.
Sachbücher, die ich 2018 gelesen habe
Charles Handy, ich und andere Nebensächlichkeiten: Super. Da steckt richtig viel drin. Von Charles Handy kann und muss man lernen.
Matthias Schranner, 7 teure Fehler: Verhandlungsklassiker. Sehr gut.
Gary Keller, The One Thing: Für alle, die gerne den Fokus verlieren und hierzu eine Anleitung benötigen.
Matthias Schranner, Verhandeln im Grenzbereich; Das beste Buch über Verhandlungen.
Matthias Schranner, Faule Kompromisse: Verhandlungen in der Politik.
Rich dad, poor dad, Robert T.Kiyosaki: Der Klassiker zur finanziellen Unabhängigkeit mit vielen Wahrheiten
Johannes Ellenberg, Der Start-Up Code: Was Konzerne und Mittelständler von Start-Ups lernen können. Build-Measure-Learn statt Businesspläne hoch 10.
Dale Carnegie, Wie man Freunde gewinnt: Unter den Top 5 Büchern, die ich je gelesen habe.
George Kohlrieser, Gefangen am runden Tisch: Super Autor, super Stories, ganz viel gelernt über Verhandlungen, über Leadership und das Leben. Must read.
Romane, die 2018 gelesen habe
Simon Becket, Chemie des Todes: Britisch, spannend, aber auch trivial. Eher leichte Unterhaltung.
Adrian McCintey, Dirty Cops: Großes Kino. Großer Autor, große Hauptfiguren, große Storys.
Hakan Nesser, Der unglückliche Mörder: Grundsolider bis sehr guter Krimi. Gewohnte Hakan Nesser Qualität.
Candice Fox, Crimson Lake, Guter australischer Krimi um zwei Aussenseiter-Ermittler.
Tom Franklin, Krumme Type, krumme Type: Eine der Entdeckungen in 2018. Südstaatenkrimi. Geheimtip. Richtig gut.
Aidan Truhen, Fuck you very much: Ein verdammt gutes Gemetzel.
Graeme Simsion, Das Rosie-Projekt: Etwas zum Lachen. Schlimm, wenn man sich selber wieder erkennt.
Garry Disher, Drachenmann: Richtig guter australischer Krimi. Wer länger als zwei Abende braucht, sollte zum Arzt gehen!
Garry Disher, Flugrausch: Meines Erachtens nicht so gut wie Drachenmann, aber solide Kost.
Jo Nesbo, MacBeth: Düsteres, altes, gutes- aber nicht überragendes Remake.
Hörbücher, die ich in 2018 gehört habe
Tony Robbins, Das Power Prinzip: Der Klassiker der Persönlichkeitsentwicklung. Must read.
Waren Buffet, Das Leben ist wie ein Schneeball: Sehr ausführliche Biografie mit vielen Lebensweisheiten.
Bas Kast, Ernährungskompass: Damit habe ich den Sommer verbracht und- meine Ernährung teilweise umgestellt- in jedem Fall lebe ich bewusster.
Empfehle das von meiner in 2017 verstorbenen Cousine Tilli Schulze mit Lorna Collier geschriebene Buch, das im Juli 2018 in deutscher Sprache erschienen ist mit dem Titel „Das Mädchen, das von Freiheit träumte“. Ursprünglicher Titel „My thoughts are free“ und nach dem Erscheinen in den USA auch in polnisch und dutch erschienen. Bundesbrüderliche Grüße Rudolf H. Schneider